Kleintiere

Ergebnisse 1 – 12 von 274 werden angezeigt

Kleintiere und was sie für ein glückliches Leben noch brauchen

Wenn Du Deine Kleintiere möglichst artgerecht halten möchtest, brauchst du einiges an Zubehör. Das wichtigste hierbei ist natürlich sein Zuhause. Ein Kaninchen hat ganz andere Ansprüche als Ratten oder Hamster. Für Ratten eignet sich ein handelsüblicher Käfig, aber auch in diesem sollten sie genug Platz haben. Meerschweinchen und Kaninchen kannst du am besten in einem Gehege halten oder in einem Kaninchenstall. Was alles zur Grundausstattung für eine artgerechte Haltung von Kleintieren gehört, kannst du hier nachlesen.

Kleintierstall

Kleintierställe gibt es mit und ohne Freigehege. Bei einem Stall mit Freigehege können deine Tiere selbst entscheiden, wann und ob sie in den Außenbereich möchten. Ein Kleintierstall sollte viel Platz zur Bewegung für mindestens zwei Tiere bieten und Plätze als Rückzugsort haben. Die Ställe gibt es in allen möglichen Ausführungen. Einige haben ein Unter- und Obergeschoss, die mit einer Klappe oder Leiter verbunden sind. Kleintierställe sind aus Fichtenholz oder Kiefernholz angefertigt und damit ziemlich wetterfest. Bodenwannen erleichtern das regelmäßige Reinigen der Ställe. Als Bodenbelag empfehlen sich Nagermatten oder Einstreu aus Sägespänen. Je nach Modell gibt es mehrere Türen und Dächer, die du aufklappen kannst.

Ob Ratten und Hamster im Käfig oder Meerschweinchen und Kaninchen im Kleintierstall. Heuraufe, Futternäpfe und Trinkflaschen gehören zur Grundausstattung eines jeden Kleintierheims.

Versteckmöglichkeiten für Kleintieren

In der freien Natur leben Kleintiere wie Kaninchen überwiegend in Höhlen und anderen Verstecken. Auch deine Kleintiere brauchen ein Haus oder eine Weidenbrücke als Versteck. Weidenbrücken sind flexibel zu biegen und eigenen sich daher für unterschiedliche Tiere. Die Größe „Mittel“ ist für Meerschweinchen und Zwergkaninchen beider maßen geeignet. Für Ratten und Hamster sollte die Brücke kleiner sein, damit sie sich sicher in ihrer Höhle fühlen.

Häuser für Kleintiere gibt es für alle Tierarten und in unterschiedlichen Größen. Hier kannst du zwischen Häusern aus Holz und Kuschelhäusern aus Stoff entscheiden.

Kleintiere lieben Beschäftigungsmöglichkeiten

Meerschweinchen und Kaninchen brauchen viel Auslauf, wenn du sie artgerecht halten möchtest. Beim Auslauf und im Gehege darf es an Beschäftigungsmöglichkeiten nicht fehlen, denn ansonsten wird ihnen schnell langweilig. Langeweile kann zu Verhaltensstörungen führen wie das Anknabbern, von Tapeten und Möbeln.

Wenn du dich viel mit deinen Tieren beschäftigst, hast du die Chance, dass sie sehr zutraulich werden. Das gilt für alle Arten von Kleintieren.
Doch was gibt es überhaupt für Beschäftigungsmöglichkeiten für deine Lieblinge?

Rören und Tunnel:

Ratten und Hamster lieben Röhren und Tunnelsysteme, hier können sie nach Herzenslaune durchhuschen oder sich zurückziehen. Große Tunnel sind geeignet für Meerschweinchen und Kaninchen, die ebenfalls Spaß an Tunneln haben.

Futterbaum, Futterbälle:

Am Futterbaum muss sich das Kleintier sein Essen selbst erarbeiten. Futterbäume sorgen für Abwechslung bei der täglichen Nahrungsaufnahme. In Futterbälle werden Leckerlis versteckt und sorgen für Spaß und Bewegung.

Laufteller, Wippen, Leitern:

Diese Art von Zubehör unterstützt den Lauftrieb deines Haustiers. Leitern sind zusätzlich eine Hilfe, um einfacher in den Käfig oder in den Stall zu gelangen.

Buddelkisten:

Buddelkisten dürfen bei Kaninchenhaltern auf keinen Fall fehlen. Diese werden mit Sand oder Erde gefüllt und schon kann der Buddelspaß beginnen. Buddeln ist ein natürliches Verhalten von Kaninchen und es sollte stets die Möglichkeit dazu gegeben werden.

Hygieneartikel für Kleintiere

Alle Kleintiere sind reinliche Tiere und putzen sich sehr häufig. Auch wenn sie sich alleine putzen können, brauchen sie bei der Körperpflege manchmal deine Hilfe.
Die Krallen müssen regelmäßig geschnitten werden, denn zu lange Krallen bedeuten Schmerzen für deine Tiere und das Laufen wird zur Qual. Eine Krallenschere gehört bei der Haltung von Kleintieren einfach zur Grundausstattung.

Wenn dein Meerschweinchen oder Kaninchen im Fellwechsel ist, kannst du es unterstützen, indem du es regelmäßig bürstest. Mindestens einmal im Monat sollte jedes Kleintier gebürstet werden. Die Bürsten für Kleintiere sind besonders weich, damit ihre zarte Haut dabei nicht verletzt wird. Zusätzlich ist es ratsam, dir einen Flohkamm anzuschaffen, da sich Parasiten gerne im Fell verstecken. Sollte ein Parasitenbefall vorliegen, gibt es spezielle Mittel gegen Flöhe, Milben und andere Ungeziefer.

Optimized with PageSpeed Ninja