Katzenspielzeug
Ergebnisse 1 – 12 von 55 werden angezeigt
Katzen lieben Katzenspielzeug
Reine Stubentiger wird es in der Wohnung schnell langweilig. Sie bekommen keine neuen Eindrücke mehr und können ihren Jagdinstinkt nicht ausleben. Das führt schnell zu Verhaltensauffälligkeiten und Aggressionen. Nicht selten sucht sich deine Katze dann Abwechslung an deinen Möbeln. Doch soweit muss es nicht kommen, denn schließlich gibt es eine Menge an unterschiedlichem Katzenspielzeug. Du wirst merken, wie gerne deine Katze spielt und wie ausgeglichen sie danach ist. Gerne spielen Katzen auch mit ihrem Herrchen und Frauchen zusammen. Das Zusammenspielen hat mehrere Vorteile. Du verbringst unter anderem mehr Zeit mit deiner Katze und dies stärkt eure gemeinsame Bindung enorm. Wichtige Informationen über Katzenspielzeug und auf was du achten solltest, kannst du hier nachlesen. Wichtig zu wissen ist es auch, nicht jede Katze mag jedes Spielzeug. Deswegen ist es nie verkehrt, deiner Katze eine Auswahl an Katzenspielzeug anzubieten. Sicher wird auch sie ihr Lieblingsspielzeug finden.
Was für Katzenspielzeug gibt es?
Die bekanntesten Arten von Katzenspielzeug sind Bälle, Katzenangeln, Federstäbe, Plüschmäuse oder Hängemäuse. Mit diesen Spielzeugen kannst du den Jagdtrieb deiner Katze fördern und sie kommt in Bewegung. Je nachdem wie du mit ihr spielst, kann sie sich mithilfe des Katzenspielzeugs so richtig austoben.
An Spielzeug was rasselt, haben Katzen besonders viel Spaß. Wie wäre es mit einer ferngesteuerten Maus, die Rasselgeräusche macht? Da wird dein Liebling fast jagen können wie in der freien Natur. Beliebt sind aber auch Rasselbälle, Rasseldecken oder Tunnel, in denen sie sich verstecken können.
Das Gehirn deiner Katze möchte trainiert werden und dafür eignet sich Intelligenzspielzeug. Deine Katze muss bei dieser Art von Katzenspielzeug Lösungswege finden, um an ihr Futter zu kommen. Es gibt sehr einfache Spielzeuge und welche für fortgeschrittene Katzen, somit kann keine Langeweile aufkommen.
Falls du viel außer Haus bist, dann ist interaktives Spielzeug für deine Katze eine gute Lösung. Diese funktionieren entweder mit Batterien oder werden aufgeladen. Bei einigen kannst du den Beginn des Spiels einstellen. Bei anderen beginnt das Spiel, wenn deine Katze selbst aktiv wird.
Kissen, die mit Katzenminze oder Baldrian gefüllt sind, gehört ebenfalls in die Kategorie Katzenspielzeug. Katzenminze, auch Catnip genannt, fördert bei deiner Katze das Interesse zum Spielen. Katzen sind ganz wild nach dem Duft und rollen sich vergnügt auf einem Kissen mit Katzenminze. Eine ganz andere Wirkung haben Kissen mit Baldrian. Dieses beruhigt deine Kasse und eignet sich besonders nach dem Herumtoben.
Katzenspielzeug für junge und ältere Katzen
Junge Katzen sind neugieriger als ältere. Sie lieben vor allem Bälle und Spielzeug mit Geräuschen. Das heißt aber nicht, dass Senioren nicht mehr spielen, sie müssen nur ein wenig animiert dazu werden. Eine ältere Katze darfst du beim Spielen natürlich nicht überfordern. Setze anstatt auf Spielzeug, wo sie quer durch den Raum rennen muss, eher auf Denkspielzeug.
Auf was solltest du bei Katzenspielzeug achten?
Schön ist es, wenn Katzenspielzeug eine Weile hält. Wenn deine Katze erst mal die Lust aufs Spielen bekommen hat, dann muss so ein Spielzeug ganz schön viel aushalten können. Es ist also ratsam, auf robustes Katzenspielzeug zu achten. Kleinteile, die verschluckt werden könnten oder spitzen Kanten darf ein Spielzeug nicht haben. Spielzeuge aus Holz, Sisal und Leder sind nicht nur natürlich, sondern auch lange haltbar.
Neben diesen wichtigen Eigenschaften achte beim Kauf darauf, dass deine Katze Abwechslung in ihrem Spielalltag hat. Hin und wieder lohnt es sich ein, neues Spielzeug anzuschaffen. So bleibt sie neugierig und in Bewegung.
Auf Hygiene achten
Deine Katze kommt dem Spielzeug jeden Tag sehr nahe. Sauberkeit und regelmäßige Reinigung ist auch bei Katzenspielzeug wichtig. Am besten eignet sich Katzenspielzeug aus waschbaren Materialien. Diese kannst du mit der Hand oder mit einem nicht zu warmen Waschgang in der Maschine waschen. Spielzeug, dass du nicht waschen kannst, wird mit warmen Wasser abgewaschen.