Katzenhaus

Ergebnisse 1 – 12 von 71 werden angezeigt

Ein Haus für deine Samtpfote

Wie gerne deine Katze auch in Bewegung ist und draußen die Welt erkundet, sie braucht einen Ort, an dem sie sich zurückziehen kann. Das Katzenhaus ist so ein Rückzugsort. Katzenhäuser gibt es für den Innenbereich und für den Außenbereich. Wenn Du nach Katzenhäusern schaust, wirst du feststellen, das es diese in unterschiedlicher Größe und Ausstattung gibt. Ob du ein großes Haus mit Terrasse und Treppe für deinen Liebling suchst oder ein platzsparendes faltbares Katzenhaus, vor dem Kauf lohnt es sich zu informieren.
Das wichtigste über Katzenhäuser kannst du hier nachlesen.

Warum sollte deine Katze ein Katzenhaus haben?

Nach dem Spielen und herumtoben möchte sich deine Katze ausruhen. Bestens dafür geeignet ist ein Katzenhaus. Hier kann sie ganz ungestört entspannen und dösen. Wenn sie sich zurückzieht in ihr Häuschen, dann signalisiert sie dir somit, dass sie gerne Ruhe haben möchte. Ganz ohne fremde Blicke und anderen Tieren.
Wenn du ein Katzenhaus im Garten hast, dann ist deine Fellnase bei Wind und Wetter geschützt. Wichtig hierbei sind Materialien, die vor Regen, aber auch vor Sonneneinstrahlung schützen.

Aus welchem Material sollte ein Katzenhaus sein?

Ein Katzenhaus für den Garten sollte aus wetterbeständigem Material sein. Anders sieht es aus bei einem Katzenhaus für die Wohnung. Hier eine Übersicht, welche Materialien sich für die beiden unterschiedlichen Bereiche eignen.

Katzenhaus für den Innenbereich:

Katzenhäuser für die Wohnung sind meistens aus Stoff oder aus Kunststoff angefertigt. Zwar müssen die Häuser für innen nicht so stabil sein wie für draußen im Garten, aber achte auf festes Material. Einfache Katzenhäuser aus Pappe gehen schnell kaputt und werden unschön. Ein Indoorkatzenhaus in der Wohnung ist nicht nur ein Rückzugsort für deinen Liebling, sondern kann auch deine Inneneinrichtung aufpeppen.

Katzenhaus für den Außenbereich:

Katzenhäuser für draußen sind entweder aus Kunststoff oder aus Holz. Wenn du ein Haus aus Kunststoff wählst, dann sollte es mit Holzschutz versehen sein. Der Anstrich muss unbedingt schadstofffrei sein, den Katzen knabbern gerne alles an. Genauso muss ein Katzenhaus aus ungefährlichem Kunststoff bestehen, wenn du dich für diese Variante entscheidest.

Wie kannst du ein Katzenhaus für draußen isolieren?

Entweder kaufst du für den Winter ein bereits isoliertes Katzenhaus oder du isolierst das Katzenhaus selbst. Um das Häuschen zu dämmen, kannst du dämmende Materialien wie Kork oder Styrobor nehmen. Die Platten kannst du dann Wänden des Katzenhauses anbringen. Für innen eignen sich warme Decken und das Auskleiden mit Filz oder anderem Stoff. Wenn Dir dies zu aufwendig ist, dann halte Ausschau nach Katzenhäusern mit Heizung.

Die Größe des Katzenhauses

Die Größe des Katzenhauses XXL Häuser mit zusätzlicher Terrasse, auf der deine Katze die Umgebung im Blick hat. Aber auch ein weniger großes reicht, damit deine Katze sich drinnen wohlfühlt. Wichtig ist, dass deine Katze sich in dem Haus ausstrecken und drehen kann.

Finde den richtigen Standort für das Katzenhaus

In der Wohnung haben Katzen oft einen Lieblingsplatz. Stelle hier das neue Katzenhaus auf, so wird sie sich schnell daran gewöhnen. Es sollte ein Platz in der Wohnung sein, an dem du nicht ständig vorbeiläufst. Denn schließlich dient das Katzenhaus als Rückzugsort zum Ausruhen und Schlafen.

Ein Outdoorkatzenhaus findet auf der Terrasse oder im Garten ihren Platz. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte genau so vermieden werden wie ein Platz, an dem es sehr windig sein kann. Zwar haben die meisten Katzenhäuser eine Klappe oder Schwingtür, die vor Wind schützt, trotzdem solltest du deinen Liebling so gut wie möglich vor Wettereinflüssen jeglicher Art schützen.
Eine Ecke eignet sich am besten, aber achte darauf, dass das Haus nicht zu abgeschieden liegt. Deine Katze möchte von Ihrem Rückzugsort alles im Blick haben und es einfach erreichen.

Optimized with PageSpeed Ninja