Hundehalsband und Leine

Ergebnisse 1 – 12 von 77 werden angezeigt

Hundehalsband und Leine gehören zur Grundausstattung für Hundehalter

Als Hundehalter kommst du nicht um die Anschaffung von Hundehalsband und Leine herum. Eine Leine hilft dir beim Gassi gehen die Kontrolle zu behalten, dient aber auch dem eigenen Schutz des Hundes. Hunde, die frei herumlaufen, können sich schnell selbst in Gefahr begeben. Hunde gewöhnen sich schnell ans Gassi gehen mit Leine. Das Hundehalsband sollte bequem sitzen und die Leine genug Bewegungsfreiheit ermöglichen. Wertvolle Tipps und was es beim Kauf alles zu beachten gibt, erfährst du hier.

Halsband oder Hundegeschirr?

Eindeutig lässt sich diese Frage nicht beantworten. Wenn Du einen Hund hast, der beim Spazieren sehr stark zieht, dann ist ein Geschirr für ihn angenehmer. Das Geschirr wird nicht nur am Hals, sondern auch am Brustbereich positioniert, dadurch verteilen sich die Zugkräfte an beiden Bereichen des Körpers. Auch bei Hunden, die aufgrund ihrer Rasse zu Atemproblemen neigen, ist ein Geschirr zu empfehlen.

Welches Hundehalsband passt zu deinem Hund?

Halsbänder gibt es in unterschiedlichen Größen. Für Welpen genauso wie für sehr große Hunde. Zu eng darf das Hundehalsband nicht anliegen. Wenn du während des Tragens zwei Finger hineinstecken kannst, ist es die ideale Größe.
Wenn du noch einen jungen Hund hast, eignen sich gepolsterte Halsbänder, da diese bequemer zu tragen sind für deinen Liebling.
Es gibt Halsbänder mit speziellen Funktionen wie Schutz vor Parasiten oder mit einem Zugstop, falls dein Hund zu sehr zieht beim Gassi gehen.
Praktisch sind auch Bänder mit LED-Belichtung. Gerade wenn du viel im Dunkeln mit deinem Hund draußen bist, bieten sie einen gewissen Schutz.

Länge von Hundeleinen

Du und Dein Hund sollten mit der Leine bequem laufen können.
Die Länge von Führerleinen ist 1,5 bis 3 Meter lang. Am Ende der Leine kannst du die Länge nach Wunsch verstellen.
Rollleinen geben deinem Vierbeiner mehr Freiheit. Sie sind 5 Meter und länger, geben dir aber auch die Kontrolle, da du sie jederzeit einziehen kannst.
Es gibt extra lange Leinen mit bis zu 20 Metern die sogenannten Schleppleinen. Anders als bei anderen Leinen müssen diese immer am Geschirr befestigt werden und nicht am Halsband.
Eine Möglichkeit ist es, dass du verschiedene Leinen kaufst. Die Kürzeren für Ausflüge in die Stadt und lange Leinen bzw. Rollleinen für Erkundigungen in der freien Natur.

Robuste Hundeleinen kaufen

Eine Breite Hundeleine ist robuster als dünne Leinen. Für Hunde, die gerne an Leinen kauen, ist eine breite Hundeleine daher besser. Zusätzlich entscheidet das Material über die Langlebigkeit der Hundeleine. Leder ist besonders robust, auch wenn dein Hund dazu neigt, stark an der Leine zu ziehen. Damit die Leine hält, braucht Leder regelmäßig Pflege. Andere Leinen sind üblicherweise aus Nylon, auch diese halten viel aus, allerdings gehen sie schnell kaputt, wenn sie auf den Boden schleifen. Ketten aus Metall sind ebenfalls robust, aber für deinen Hund unbequem und Verletzungsgefahr besteht.

Optimized with PageSpeed Ninja